Beschreibung
Termin: 17. + 18. September 2022 (1. Teil) und 01. + 02. Oktober 2022 (2. Teil)
Live-Online
Vier Tage Intensivtraining in der MRT: Von der Sequenztechnik über Abdomen und MSK bis zur MRT von Kindern und Kopf. Zum Einsteigen, Wiederholen oder einfach um besser zu werden.
Der Kurs wird nun im Format RFN goes online als Videokonferenz in Zoom abgehalten (https://zoom.us/). Für die Teilnehmer ist Zoom intuitiv zu bedienen. Eine passende Anleitung zeigt Ihnen den optimalen Umgang. Vor Beginn des Kurses werden zusätzliche Probemeetings angeboten. Als Teilnehmer kann man in den Seminaren mit Kenntnis von 3 Shortcuts und der Auswahl einer Taskleiste interaktiv tätig werden. Man benötigt nur ein Notebook/PC und ein Mikrofon (zusätzliche Webcam wäre schön).
Organisation
Prof. Dr. R. Erlemann, Dinslaken
Programm des Kurses im Detail (PDF)
Große Kurse der Roentgenfortbildung Neuss:
- Vier Tage intensives Training auf einem Gebiet
- Übersichtsvorträge
- Kleingruppen-Seminare zur Bildanalyse
- Wie immer praktische Tipps für den Alltag von Experten
• MRT-Technik (Erlemann)
• MRT-Sequenzen (Erlemann)
• MRT-Technik: Tiefeneinführung (Erlemann)
• Hirn: Intraaxiale Tumoren (Hattingen)
• Hirn: Extraaxiale Tumoren (Hattingen)
• Hirn: Metastasierung (Ostertun)
• Hirn: Blutung (Ostertun)
• Hirn: Ischämie (Götz)
• Hirn: Entzündlich (Götz)
• Forum: Wann ist CT 1. Wahl? (Erlemann/Götz/Lauenstein)
• Gesichtsschädel (Giesemann)
• Head and Neck (Giesemann)
• MRT-Technik Abdomen (Erlemann)
• Pankreas (Weßling)
• Leber 1 (Lauenstein)
• Leber 2 (Lauenstein)
• Darm (Weßling)
• MRT Bildqualität und Artefakte (Erlemann)
• Wirbelsäule (Erlemann)
• Spinalkanal (Erlemann)
• Knie: Meniski (Jungmann)
• Knie: Ligamente (Jungmann)
• Schulter: Impingement (Armbruster)
• Schulter: Luxation (Armbruster)
• Hüfte (Schmitt)
• Hand und Fuß (Schmitt)
• Kindliches Gehirn (Schröder)
• Kindliche WS / Abdomen (Schröder)
• Nieren / Retroperitoneum (Schimmöller)
• Prostata (Schimmöller)
• Hirnblutungen und DD (Ostertun)
• Hirntumoren (Hattingen)
• Ischämie / Marklagererkrankungen (Götz)
• Head and Neck (Giesemann)
• Leberläsionen (Lauenstein)
• Pankreas / Darm (Weßling)
• Wirbelsäule (Erlemann)
• Kniegelenk (Jungmann)
• Schultergelenk (Armbruster)
• Hüfte / Hand / Fuß (Schmitt)
• MRT beim Kind (Schröder)
• Nieren/Retroperitoneum (Schimmöller)
Dr. M. Armbruster
Klinik und Poliklinik für Radiologie, LMU Klinikum der Universität München-Großhadern
Prof. Dr. R. Erlemann*
Dinslaken
Priv. Doz. Dr. A. Giesemann
Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Medizinische Hochschule Hannover
Dr. F. Götz
Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. E. Hattingen
Institut für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Frankfurt
Dr. F. Jungmann
Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Prof. Dr. T. Lauenstein*
Radiologische Klinik, Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Priv. Doz. Dr. B. Ostertun*
Osnabrück
Prof. Priv. Doz. Dr. L. Schimmöller
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Dr. R. Schmitt*
Klinik und Poliklinik für Radiologie – LMU Klinikum, München
Dr. C. Schröder
Kinderradiologie, Förde-Radiologicum, Standort Lubinus, Kiel
Prof. Dr. J. Weßling*
Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Clemenshospital und Raphaelsklinik Münster
