Beschreibung
Termin: 23.-26. September 2021
Veranstaltungsort: Kath. Akademie „Die Wolfsburg“, Mülheim an der Ruhr
Für den „Großen Kurs Skelettdiagnostik“ ist unser großes Bestreben, diesen in „der Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Sollten als Folge der Corona-Pandemie jedoch Auflagen dies wesentlich einschränken oder gar verhindern, so freuen wir uns sehr darauf, Ihnen hierfür bereits heute eine Alternative im Format „RFN goes online“ ankündigen zu können.
Der Kurs würde dann als Videokonferenz in Zoom abgehalten. Die Zeitabläufe wären mit der Präsenzveranstaltung weitgehend identisch. Morgens und nachmittags finden die üblichen Vortragsblöcke statt, danach werden die interaktiven Seminare sowie das Dozentenquiz live durchgeführt (Programm Online-Kurs).
Es uns uns bewußst, daß es schwierig ist, die Teilnehmer über 4 Tage online zu begeistern. Daher werden wir ein mögliches Online-Format splitten. Der erste Teil würde am 18. und 19. September 2021 stattfinden, der zweite Teil am 02. und 03. Oktober 2021.
Da im Online-Format keine Raumkosten anfallen, würde der Teilnehmerbeitrag auf 395 € gesenkt. Die Differenz zum bereits geleisteten Beitrag für die Präzenzveranstaltung würde dann rückvergütet werden.
Organisation
Prof. Dr. R. Erlemann, Dinslaken
Programm des Präsenz-Kurses im Detail (PDF)
Große Kurse der Roentgenfortbildung Neuss:
- Vier Tage intensives Training auf einem Gebiet
- Übersichtsvorträge
- Kleingruppen-Seminare zur Bildanalyse
- Selbstständige Bildanalyse (nur Präsenz-Veranstaltung)
- Wie immer praktische Tipps für den Alltag von Experten
• Untersuchungsverfahren (Erlemann)
• Bandscheibenvorfall (Ostertun)
• Spinalkanalstenose (Ostertun)
• Spondylitis (Vieth)
• RA versus PSA (Bollow)
• Seronegative Arthritiden (Bollow)
• Osteomyelitis (Vieth)
• Charcot Gelenke / Gicht (Erlemann)
• Knochentumoren (Erlemann)
• Juvenile Osteonekrosen (Armbruster)
• Adulte Osteonekrosen (Armbruster)
• Periostreaktionen (Erlemann)
• Fibröse Dysplasie / M. Paget (Erlemann)
• Juvenile Frakturen (Schmitz-Stolbrink)
• Juvenile Systemerkrankungen (Schmitz-Stolbrink)
• Metastasen / Multiples Myelom (Grieser)
• Knochenmarkerkrankungen (Grieser)
• Schulterinstabilität (Mack)
• Schulterimpingement (Mack)
• Hand (Schmitt)
• Hüfte (Mack)
• Fuß (Schmitt)
• Kniegelenk: Meniski (Jungmann)
• Kniegelenk: Ligamente (Jungmann)
• Stressfrakturen (Rosenthal)
• Wirbelsäulenfrakturen (Heute)
• Komplexe Frakturen (Heute)
• Osteopenie (Rosenthal)
• Osterosklerosen (Rosenthal)
• Wirbelsäule (Ostertun)
• Rheuma (Bollow)
• Juveniles Skelett (Schmitz-Stolbrink)
• Knochenmark (Grieser)
• Osteonekrosen (Armbruster)
• Infektionen (Vieth)
• Hand / Fuß (Schmitt)
• Kniegelenk (Jungmann)
• Knochentumoren (Erlemann)
• Schulter (Mack)
• Adultes Trauma (Heute)
• Änderung Knochendichte (Rosenthal)
Dr. M. Armbruster
Klinik und Poliklinik für Radiologie, LMU Klinikum der Universität München-Großhadern
Prof. Dr. M. Bollow
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Prof. Dr. R. Erlemann*
Dinslaken
Dr. T. Grieser
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Augsburg
Dr. C. Heute
Institut für Radiologische Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum
Dr. F. Jungmann
Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. M. Mack*
Radiologie München GbR
Priv. Doz. Dr. B. Ostertun*
Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Paracelsus-Klinik Osnabrück
Dr. H. Rosenthal
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, KRH-Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus, Hannover
Prof. Dr. R. Schmitt*
Klinik und Poliklinik für Radiologie, LMU Klinikum der Universität München-Großhadern
Dr. A. Schmitz-Stolbrink
Radiologische Klinik, Klinikzentrum Mitte, Klinikum Dortmund
Dr. V. Vieth
Klinik für Radiologie, Klinikum Ibbenbüren

Ärztekammer Nordrhein 40 CME Punkte erwartet
Anerkannt von: Österreichische ÄK;
Schweizer ÄK

Kurs empfohlen von der DGMSR